Es geht wieder los ...

Unser Ensemble in der Spielzeit 2022:

Vorne von links: Erika Maier (Souffleuse), Carola Maier, Karina Wiedemann und Julia Ramminger. Hinten von links Georg Reiter, Franziska Biechele, Frank Schrettle, Simon Reiter, Stefan Maier, Silvia Ramminger und Gerhard Gollwitzer (Spielleiter).

Herrenabend mit Hindernissen – Darum geht’s:

Was war doch der gute Willi Brösel in jungen Jahren für ein Draufgänger, bevor er der herrschsüchtigen Erika in die Hände fiel! Seit 25 Jahren ist er jetzt mit ihr verheiratet und nichts erinnert mehr an den Tausendsassa von damals.
Doch es naht ein Lichtblick: Erika muss nach einer Hüftgelenk-Operation für einige Wochen zur Kur. Endlich will der liebe Willi mit seinem Kumpel Eberhard die Gunst der Stunde nutzen, um wieder ein Stück Freiheit zu genießen – wie damals in ihrer besten Sturm- und Drangzeit. Doch weil die resolute Erika ihren Willi und seine Pläne genau durchschaut, hat sie für die Zeit ihrer Abwesenheit bereits Vorkehrungen getroffen, ihrem Göttergatten mit Hilfe ihrer Nachbarin und besten Freundin Hilde ordentlich die Suppe zu versalzen …
In weiser Voraussicht beauftragt sie Hilde, ihre Nachbarin und beste Freundin, sich um ihren Strohwitwer zu kümmern. Doch leider macht sie damit den Bock zum Gärtner. Denn Hilde, im Ort als eiserne Jungfrau bekannt, hat schon lange ein Auge auf den guten Willi geworfen, der seinerseits doch „nur ein bisschen Spaß“ haben möchte


Wieder mal ein Blick in unser Archiv ...
Vor 35 Jahren - um den Jahreswechsel 1986/87 - drehte sich auf unserer kleinen Bühne
in der ehemaligen Schule alles um "Die drei Dorfapostel"
Mit dabei waren damals:
Vorne von links: Spielleiter Max Kleber, Max Müller, Barbara Blumenhofer (geb. Marxer), Werner Schorer
Mitte von links: Reinhold Gaßner, Karina Wiedemann (geb. Kormann), Silvia Ramminger (geb. Reiter), Fanni Bob

Hinten von links: Albert Hafner, Erich Müller, Walter Kleber, Iris Müller + (geb. Kleber), Karl Domberger, Georg Reiter



Im Schlosshofsaal bleiben heuer die Scheinwerfer aus:
Theateraufführungen in Mickhausen fallen Corona zum Opfer

Weil es die Beschränkungen infolge der anhaltenden Corona-Pandemie auch bis dahin aller Voraussicht nach nicht zulassen werden, hat die Vereinsführung jetzt die ab Ende Oktober geplanten Aufführungen der Theatergruppe Mickhausen abgesagt.
„Im Schlosshofsaal bleiben heuer die Scheinwerfer aus!“ erklärt Vorsitzender Georg Reiter schweren Herzens. Unter den geltenden Bedingungen sei an einen normalen Probenbetrieb nicht zu denken. Und bei strikter Einhaltung der Abstandsregeln hätten bei den Vorstellungen im Schlosshofsaal maximal 40 Personen Platz. An ausverkauften Abenden sind es ansonsten bis zu 140 Zuschauer. Auch die gewohnte und bei den Theaterbesuchern sehr beliebte Bewirtung vor der Vorstellung und in den Pausen könnte nicht oder nur sehr eingeschränkt angeboten werden.



Es geht wieder los ...

Mit dem heiteren Dreiakter "Hochwürdens Ritterspiele" starten wir
am 26. Oktober im Schlosshofsaal in die neue Spielzeit 2019!

Das Ensemble 2019

Vorne von links Michael Miller, Franziska Biechele, Carola Maier, Jürgen Demmel, Silvia Ramminger, Julia Ramminger und Stephan Knöpfle; hinten von links Georg Reiter, Karina Wiedemann, Spielleiter Gerhard Gollwitzer, Souffleuse
Verena Wiedemann, Norbert Demmel und Walter Kleber.


40 Jahre Theatergruppe Mickhausen

Mit einem großen Jubiläums-Überraschungsausflug feierten wir am 17. August das 40-jährige Bestehen unserer Theatergruppe.
Hier ein paar Fotoimpressionen eines rundum gelungenen Festtages:



Herzlichen Glückwunsch unseren Bühnen-Jubilaren

Karina Wiedemann, Max Müller und Werner Schorer

 

Karina Wiedemann, die "Grand Dame" unserer Theatergruppe, stand in der zurück liegenden Spielzeit 2018 zum 15. Mal auf unserer Theaterbühne. Ununterbrochen bei allen bisher 20 Inszenierungen seit 1979 waren Max Müller (Maske) und Werner Schorer (Bühne, Inspizient) mit dabei. Bei der Abschlussfeier im Gasthof Adler in Mittelneufnach gratulierten Vorsitzender Georg Reiter (rechts) und Spielleiter Gerhard Gollwitzer (links) den Jubilaren. Herzlichen Glückwunsch !



Die Mitglieder der Theatergruppe Mickhausen wünschen Ihnen frohe Weihnachten
und ein gutes, gesundes neues Jahr 2019!

Bleiben Sie uns auch im neuen Jahr treu!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Schlosshofsaal ab dem 26. Oktober 2019!


Herzlichen Dank!

Mit unserem Lustspiel
"Rosskur für Schlawiner"
haben wir heuer in neun Vorstellungen wieder über 1300 Theaterbesucher begeistert.

Wir bedanken uns bei unserem treuen Publikum und freuen uns auf ein Wiedersehen

    im Herbst 2019 im Schlosshofsaal.

Die kommende Spielzeit steht dann ganz im Zeichen unseres Jubiläums

"40 Jahre Theatergruppe Mickhausen"

 

Ihre Theatergruppe Mickhausen


Im Archiv geblättert:
Schon vor 30 Jahren ...

... wurde auf unserer Theaterbühne ein Kranker kuriert.
Für das Lustspiel "Skandal beim Ochsenwirt" waren nicht weniger als 13 (!) Mitwirkende erforderlich.


Es geht wieder los ...

Das Ensemble der Theatergruppe Mickhausen in der Spielzeit 2018:

Hinten von links: Norbert Demmel, Julia Ramminger, Carola Maier, Jürgen Demmel, Karina Wiedemann und Spielleiter Gerhard Gollwitzer; vorne von links Souffleuse Verena Wiedemann, Georg Reiter, Silvia Ramminger und Stephan Knöpfle

Jubiläum:

Bernhard Ramminger war zum 10. Mal mit dabei.

Herzlichen Glückwunsch!

Bernhard Ramminger - verantwortlich für Licht, Ton und akustische Effekte - wirkte in der zurück liegenden Spielzeit 2017 zum 10. Mal hinter den Kulissen bei unseren Theateraufführungen mit. Bei der Abschlussfeier im Schlosshofsaal gratulierte ihm Vorsitzender Georg Reiter (links) zum runden Jubiläum mit einem Präsentkorb. Herzlichen Glückwunsch, Bernhard !


Herzlichen Glückwunsch, Karina!



Herzlichen Dank!

Mit unserem Lustspiel
"Ufos über'm Schmuttertal"
haben wir heuer in zehn Vorstellungen wieder über 1200 Theaterbesucher begeistert.

Wir bedanken uns bei unserem treuen Publikum und freuen uns auf ein Wiedersehen

ab dem 27. Oktober 2018 im Schlosshofsaal.

 

Ihre Theatergruppe Mickhausen

 

Weitere Blitzlichter finden Sie in unserer Fotogalerie


Erfolgreiche Premiere: Das erste Ufo ist gut im Schmuttertal gelandet!

Am Premierenabend konnten wir Jürgen Schuster (vorne Mitte), den Autor des Lustspiels "Ufos über'm Schmuttertal",
in unserer Mitte begrüßen


Es geht wieder los ...

Ufos über'm Schmuttertal

von Jürgen Schuster

Ab dem 28. Oktober 2017 im Schlosshofsaal Mickhausen

10 Vorstellungen sind geplant - Mehr >>

Stehen in den Startlöchern für die Bühnensaison 2017: vorne von links Franziska Biechele, Silvia Ramminger, Julia Ramminger, Karina Wiedemann und Carola Maier; hinten von links Jürgen Demmel, Georg Reiter, Verena Wiedemann, Norbert Demmel und Spielleiter Gerhard Gollwitzer von der Theatergruppe Mickhausen.


Jubiläum:
   
Rita Vogt und Norbert Demmel waren zum 10. Mal mit dabei

Herzlichen Glückwunsch!

Norbert Demmel, der Grandseigneur unserer Theatergruppe, stand in der zurück liegenden Spielzeit 2016 zum 10. Mal auf unserer Theaterbühne. Ebenfalls zum 10. Mal war Rita Vogt (Kartenmanagement/Abendkasse) mit dabei. Bei der Abschlussfeier im Gasthof Adler in Ziemetshausen gratulierte Vorsitzender Georg Reiter (rechts) den beiden zum runden Jubiläum.
Herzlichen Glückwunsch !

 


Rückblick: Vor 30 Jahren
Vor 30 Jahren, über den Jahreswechsel 1986/1987, stand in der ehemaligen Schule das Lustspiel "Die drei Dorfapostel" auf unserem Spielplan. Einige Akteure von damals sind dem Theaterspiel bis heute eng verbunden.



 

Herzlichen Dank!

Mit unserem Lustspiel
"Männer haben's auch nicht leicht!"
haben wir heuer in neun Vorstellungen über 1300 Theaterbesucher begeistert.

Wir bedanken uns bei unserem treuen Publikum und freuen uns auf ein Wiedersehen

ab Ende Oktober 2017 im Schlosshofsaal.

 

Ihre Theatergruppe Mickhausen

Das Ensemble der neuen Spielzeit 2016:

Stehen schon in den Startlöchern für das Lustspiel "Männer haben's auch nicht leicht!": vorne von links Tobias Mögele, Michael Miller, Norbert Demmel, Georg Reiter und Jürgen Demmel; hinten von links Franziska und Anna-Maria Biechele, Julia Ramminger, Spielleiter Gerhard Gollwitzer, Silvia Ramminger und Karina Wiedemann. Premiere ist am Samstag, 29. Oktober 2016 im Schlosshofsaal Mickhausen.


Die neue Vorstandschaft

Die neue Vorstandschaft der Theatergruppe Mickhausen für die kommenden drei Jahre: von links Karina Wiedemann (Beisitzerin), Gerhard Gollwitzer (2. Vorsitzender), Georg Reiter (1. Vorsitzender), Carola Maier (Beisitzerin) und Walter Kleber (Schriftführer und Kassierer).


Michaela Müller gewinnt Schützenscheibe
Mit einer handbemalten Schützenscheibe hat sich die Theatergruppe bei den Mickhauser Alt-Schützen für deren Unterstützung und Hilfsbereitschaft während unseren Theateraufführungen im vergangenen Herbst bedankt. Bei einem geselligen Abend im voll besetzten Schützenheim wurde die Ehrenscheibe am 4. März ausgeschossen. Siegerin des Abends und Gewinnerin der Scheibe war Michaela Müller mit einem 26,3-Teiler. Sie war für das Team der Alt-Schützen gestartet, das auch bei der Mannschaftswertung die Nase vor den Theaterspielern hatte.

Herzlichen Glückwunsch, Michaela!

Die Vorsitzenden Georg Reiter (Theatergruppe, links) und Christian Schmid (Alt-Schützen, rechts) überreichten Michaela Müller die Ehrenscheibe der Theatergruppe, die im Schützenheim verbleibt.


Bühnenjubiläum:
Silvia Ramminger stand zum 15. Mal in Folge auf der Theaterbühne

Herzlichen Glückwunsch!

Silvia Ramminger, ein "Urgestein" unserer Theatergruppe, stand in der Paraderolle der "Kräuterhexe" Vroni in der zurück liegenden Spielzeit 2015 zum 15. Mal ohne Unterbrechung auf unserer Theaterbühne. Bei der Abschlussfeier im Schlosshofsaal gratulierten Vorsitzender Georg Reiter (links) und Spielleiter Gerhard Gollwitzer dem Publikumsliebling zum runden Bühnenjubiläum. Herzlichen Glückwunsch , Silly!

 

Wir haben ein wenig in unserem Theaterarchiv gestöbert: Ihr 10. Bühnenjubiläum feierte Silvia in der Spielzeit 1995/96 mit dem Dreiakter "D' Spitzbuabajagd". Glückwünsche und einen großen Blumenstrauß gab's vom damaligen Spielleiter Max Kleber.



Spende für den Helferkreis Asyl Mickhausen

Aus dem Erlös unserer diesjährigen Theateraufführungen haben wir € 500 dem Helferkreis Asyl Mickhausen gespendet. Damit möchten wir die ehrenamtliche Arbeit des Helferkreises unterstützen, der sich auf vielfältige Weise unserer neuen Mitbürger annimmt und sich darum kümmert, dass sie in ihrem neuen Leben wieder Fuß fassen können und dass ihre Kinder eine Zukunft in Frieden und Sicherheit haben. Zum Pressespiegel >>

Vorsitzender Georg Reiter und Spielleiter Gerhard Gollwitzer (Mitte von links) überreichten 500 Euro an Myriam Nicolaus-Pannke (links, mit Masuma) und an Cornelia Dittrich (rechts, mit Nure) vom Helferkreis Asyl Mickhausen.


Herzlichen Dank!

Mit unserem Lustspiel "Hennadreck und Hokuspokus" haben wir in acht Vorstellungen wieder

über 1000 Theaterbesucher begeistert.

Wir bedanken uns bei unserem treuen Publikum und freuen uns auf ein Wiedersehen

ab Ende Oktober 2016 im Schlosshofsaal.

 

Ihre Theatergruppe Mickhausen


Das Ensemble 2015: von links Erich Müller, Franziska Biechele, Carola Maier, Karina Wiedemann, Spielleiter Gerhard Gollwitzer, Silvia Ramminger, Julia Ramminger, Georg Reiter und Phillip Müller.



Sein 10-jähriges Bühnenjubiläum feierte heuer Albert Hafner. Zu Beginn seiner Karriere stand er auf den Theaterbrettern, in jüngster Zeit ist er der Chef unserer Bühnenbauer.
Herzlichen Glückwunsch, Albi!